17.02.2021
16.02.2021
11.02.2021
Karnevalszug 2021 | Sindorf virtuell jeck
10.02.2021
Pressemitteilung:
Sindorf virtuell jeck
Heimatverein Sindorf veranstaltet virtuellen Karnevalszug
Damit die „Sindorfer Jecken“ nicht komplett auf ihren beliebten 68. Karnevalsumzug verzichten müssen, startete der Sindorfer Heimatverein gestern und heute e.V. einen Aufruf zur Beteiligung an einem virtuellen Karnevalszug.
Schnell fanden sich langjährige Sindorfer Zugteilnehmer*innen und Vereine, die dem Aufruf folgten und durch ihre zahlreiche Beteiligung einen virtuellen Karnevalsumzug möglich machten. Mit großem Einfallsreichtum wurden sehr kreative Wagen gebaut, die die einzelnen Vereine und Gruppen darstellen.
Beteiligt haben sich unter anderem der Förderverein des Sindorfer Kinderzuges (FSK), die Karnevalsgesellschaften Fidele Jungen und Rötsch mer jett, die Sindorfer Piraten, die Sindorfer Mohren, de Jecke vun noh un fään, die St. Sebastianus Schützenbruderschaft und eine Gruppe der Sindorfer SMK Pfarrsitzung.
Der Heimatverein Sindorf ergänzte den Karnevalszug um weitere 14 Wagen und Fußgruppen, die von den Mitgliedern Helga Feyen, Sarah Lützen und Roswitha Mocker gebaut wurden.
Es wurden aktuelle Sindorfer Themen verkörpert, wie den Spatenstich der
3. Grundschule, den geplanten Aussichtsturm, den Uhrenturm der Ulrichschule, die „Jüppchen“-Erzählerin Leni Jöpen und ein Wagen zum Lese- und Malbuch des Heimatvereins „Wie Anna und Elsa nach Sindorf kamen“.
„Damit unser Karnevalszug noch realistischer wirkt, benötigen wir eine Sindorfer Kulisse, an der der Zug entlang ziehen kann“, schlägt Helga Feyen vom Heimatverein vor und baute einen Schauplatz rund um die Kirche St. Ulrich.
„Ich freue mich, dass so viele dem Aufruf gefolgt sind und bin schon ganz gespannt auf den Film“, sagt Sarah Lützen, Mitglied des Heimatvereins.
Arno Wallraf hat die Filmaufnahmen und den Schnitt übernommen.
Zu sehen ist der virtuelle Karnevalsumzug unter dem Motto: „Sindorf gelingt gemeinsam“ ab Weiberfastnacht auf dem Youtube-Kanal „Heimatverein Sindorf“.
Die Wagen des virtuellen Karnevalszuges können im Schaufenster der Erftland-Apotheke besichtigt werden.
10.02.2021
16.02.2021
Karnevalsumzug 1964
15.02.2021
Karnevalsumzug 1970
14.02.2021
Karnevalsumzug 1965
13.02.2021
Karneval 1948
12.02.2021
Karneval Sindorf 1975
11.02.2021
Karnevalssitzung 1950
10.02.2021
Karnevalsumzug 1970
09.02.2021
Karnevalsumzug 1948
08.02.2021
Karnevalsumzug 1959
07.02.2021
Karnevalssitzung 1948
06.02.2021
Karnevalsumzug 1982 | Veilchendienstag in Sindorf
Das dritte Karnevalsvideo im YouTube-Kanal "Heimatverein Sindorf"
06.02.2021
Karneval Sindorf 1988
05.02.2021
Karnevalssitzung 1937
04.02.2021
Karnevalsumzug 1973
03.02.2021
Karnevalsumzug XX.XX.XXX
02.02.2021
Karneval Sindorf 1975
01.02.2021
Dreigestirn 1983
30.01.2021
Unser zweites Karnevalsvideo ist online!
29.01.2021
*SGH-Info:*
Der Vorstand des Heimatvereins hat entschieden, dass im ersten Halbjahr 2021 coronabedingt keine Veranstaltungen des Heimatvereins stattfinden werden.
Sobald sich die Lage normalisiert hat und wir eine gewisse Planungssicherheit haben, werden wir neue Termine planen.
Wir bitten um Ihr/Euer Verständnis.
Wir wünschen Ihnen/Euch allerbeste Gesundheit und viel Freude auf unseren Social-Media-Kanälen: Facebook „Sindorfer Bilder und Geschichte/n“, Instagram „heimatvereinsindorf“ und YouTube „Heimatverein Sindorf“.
Besuchen Sie auch unsere Homepage „heimatverein-sindorf.de“
Ihr/Euer Heimatverein Sindorf gestern und heute e.V.
27.01.2021
Pressemitteilung:
Wie Karneval fröher in Sindörp wor
Der Heimatverein Sindorf veröffentlicht alte Fotos und Filme vom Sindorfer Karneval
In diesem Jahr ist alles anders.
Viele Karnevalsveranstaltungen mussten coronabedingt abgesagt werden. Doch das „Bedürfnis Karneval“ besteht natürlich für die Rheinländer weiter.
Um diesem Bedürfnis etwas Rechnung zu tragen, präsentiert der Heimatverein Sindorf gestern und heute e.V. Karnevalserinnerungen mit Fotos und Filmen aus den früheren Jahren.
Der Heimatverein hat in seinem Archiv Karnevalsfotos aus Sindorf, die bis in die 1930er Jahre zurückgehen.
„Aus diesem Archiv werden wir täglich vom 1. bis zum 16. Februar 2021 ein Foto vom Sindorfer Karneval in unserer Facebook-Gruppe ‚Sindorfer Bilder und Geschichte/n‘, auf Instagram ‚heimatvereinsindorf‘ und auf unserer Homepage ‚heimatverein-sindorf.de‘ veröffentlichen“, sagt Bert Wallraf, Vorsitzender des Heimatvereins.
Der Heimatverein regt darüber hinaus an, dass viele weitere Karnevalsfotos von Sindorfer Bürgerinnen und Bürger in der Facebook-Gruppe veröffentlicht und diskutiert werden.
Zusätzlich wird bis Veilchendienstag wöchentlich ein neues „altes“ Video vom Sindorfer Karneval auf dem YouTube-Kanal „Heimatverein Sindorf“ online gehen.
Das erste Video ist die Proklamation des Sindorfer Kinderdreigestirns 1987: Prinz Peter I (Eisenlohr), Bauer Sebastian (Feld) und Jungfrau Carmen (Schmidt). Als Ehrengast tritt der Opa des Prinzen, Willi Millowitsch, auf und singt einige Lieder.
Es folgen drei weitere Videos der Karnevalsumzüge am Veilchendienstag 1977, 1982 und 1988.
Der Heimatverein Sindorf möchte mit diesen Aktivitäten das Kulturelement „Heimat“, im Speziellen den „Karneval in Sindorf“, auch in dieser schwierigen Zeit erlebbar machen.
Wer noch alte Fotos oder Filme von Sindorf im privaten Archiv hat und diese dem Heimatverein zur Verfügung stellen möchte, kann sich gerne an den Heimatverein wenden.
Ansprechpartner:
Branko Appelmann Bert Wallraf
Schriftführer/Pressesprecher Vorsitzender
Am Kolvermaar 1a Zum Mühlenfeld 22
T.:0172 2560742 T: 0174 9434873
Mail: branko.appelmann@gmx.de Mail: bert.wallraf@gmx.de
23.01.2021
Wie Karneval fröher in Sindörp wor
Bis Veilchendienstag werden wir wöchentlich ein neues „altes“ Video vom Sindorfer Karneval auf unserem YouTube-Kanal „Heimatverein Sindorf“ veröffentlichen.Viel Spaß beim Zusehen!
Wir freuen uns über Ihre Spende
Kreissparkasse Köln
IBAN: DE31 3705 0299 0162 2814 37
BIC: COKSDE33XXX
Aktueller Stand des Spendenkontos "Erhaltung des Uhrenturmes"
9.756,67 Euro
Aktueller Stand des Spendenkontos Weihnachtsbeleuchtung
40,00 €
Wir bei:
- alte Bilder von Sindorf und Ereignissen in
Sindorf,
- alte Filme,
- sonstige Dokumente,
- Sie haben eine interessante Geschichte
die Sie gerne erzählen möchten,
- Sie sind Zeitzeuge und wollen berichten.
Der Verein ist daran interessiert!
Ansprechpartner sind die Mitglieder des Vorstandes
oder
Besucher der Seite seit Sept. 2018